Servicekraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Tätigkeiten und die Ausbildung im Überblick

Die Tätigkeit

Servicekräfte für Schutz und Sicherheit führen vorbeugende Maßnahmen zum Schutz von Personen, Objekten, Anlagen und Werten sowie zur Abwehr von Gefahren durch.
Servicekräfte für Schutz und Sicherheit sind daran beteiligt, Personen, Objekte und Werte zu sichern und zu schützen. Im Pfortendienst stellen sie sicher, dass nur berechtigte Personen die Betriebsanlagen betreten. Bei Kontrollgängen durch die Firmengebäude und über das Betriebsgelände überprüfen sie die Einhaltung betrieblicher und gesetzlicher Vorschriften, z. B. des Brand- und Umweltschutzes, sowie das einwandfreie Funktionieren der sicherheitstechnischen Einrichtungen. Stellen sie Mängel fest, sorgen sie für deren Beseitigung.

Fakten

Die Ausbildung im Überblick

„Servicekraft für Schutz und Sicherheit“ ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Wach- und Sicherheitsgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).

Die Ausbildung wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule durchgeführt. Der Berufsschulunterricht findet in Blockform statt.

Quellenangabe: berufenet.arbeitsagentur.de Zugriff 19.02.2021

Wir bieten Dir eine abwechslungsreiche Ausbildung in unserem Unternehmen und im Anschluss die Möglichkeit der Weiterbildung.

Nach deiner Online-Blitz-Bewerbung melden wir uns zeitnah bei dir. In einem kurzen Gespräch klären wir erste Fragen und laden dich ggf. zu einem persönlichen Kennenlerntermin ein.

Du hast Interesse? Wir freuen uns auf dich!