Social Guard
Unser Sicherheitskonzept „Soziale Einrichtungen“
In sozialen Einrichtungen wie Flüchtlingsunterkünften, Frauenhäusern oder Jugendhilfeeinrichtungen stößt klassische Sicherheit oft an ihre Grenzen. Mit dem Social Guard bietet B.O.B. Security ein spezialisiertes Sicherheitskonzept, das auf Empathie, interkulturelle Kompetenz und Deeskalation setzt, abgestimmt auf die besonderen Anforderungen sozialer Träger. Die eingesetzten Sicherheitskräfte agieren in Richtung der Bewohner nicht als abschreckende Ordnungskraft, sondern als verständnisvolle Ansprechpartner und vertrauensvolle Begleitpersonen. Sie bringen häufig eigene Erfahrung aus der Jugendhilfe, Pflege oder sozialen Betreuung mit und unterstützen sowohl das pädagogische Fachpersonal als auch die Bewohner sprachlich, kulturell und menschlich.

Vorteile
- Speziell qualifiziertes Personal: geschult in Deeskalationstechniken, mit interkultureller Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Erfahrung im Umgang mit traumatisierten oder psychisch belasteten Personen
- Vertrauensaufbau statt Abschreckung: einfühlsames Auftreten, respektvolle Kommunikation und softes Erscheinungsbild (z. B. Weste statt Uniform)
- Mehrsprachigkeit & Diversität: Teams mit Sprachkenntnissen in Arabisch, Farsi, Türkisch, Russisch u. v. m.
- Service- und Schnittstellenkompetenz: enge Zusammenarbeit mit sozialem Fachpersonal, Teilnahme an Teamsitzungen, soziale Dokumentation
- Hohe Flexibilität & Verfügbarkeit: 24/7-Bereitschaft, kurzfristige Eskalationsunterstützung, digitale Einsatzplanung & DSGVO-konforme Dokumentation
Einsatzbeispiele
- Nachtwachen in Jugendwohngruppen mit erhöhtem Gewaltpotenzial
- Beruhigende Präsenz in Wartebereichen psychiatrischer Kliniken
- Zugangskontrollen in Frauenhäusern oder Einrichtungen für Geflüchtete
- Begleitung aggressiver oder desorientierter Personen zu Terminen
- Sicherheitsunterstützung bei Notverlegungen und Kriseneinsätzen
- Präsenz in Mutter-Kind-Heimen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung oder Pflegeeinrichtungen